News
psimistri Newsletter März 2023
Wissenschaft I - VVT 3.0 Screening im Vergleich
In einem Vergleich des psimistri Verfahrens "VVT 3.0 Screening" mit den beiden Standardtests "Uhrentest" und "MMSE" schneidet der VVT 3.0 fast gleich gut ab wie die beiden anderen, bei kürzerer Testdauer. Nachzulesen bei "Amelie Tokaj, Johann Lehrner: Drawing a line?—Visuo-constructive function as discriminator between healthy individuals, subjective cognitive decline, mild cognitive impairment and Alzheimer’s disease and predictor of disease progress compared to a multimodal approach"
Wissenschaft II - VVT 3.0 Subtest "delayed recall" ist vielversprechend in der Demenzvorhersage
Das psimistri Verfahren "VVT 3.0" mit dem neuen Subtest "delayed recall" zeigte positive erste Resultate bei der Demenzfrüherkennung . Nachzulesen bei "Knechtl P, Lehrner J. Visuoconstructional Abilities of Patients With Subjective Cognitive Decline, Mild Cognitive Impairment and Alzheimer's Disease. J Geriatr Psychiatry Neurol. 2023 Jan 11:8919887221135549. doi: 10.1177/08919887221135549. Epub ahead of print. PMID: 36630660."
Wissenschaft III - NTBV bei Mortalitätsstudie verwendet
Bei einer Studie zur Sterblichkeit über 50-jähriger Personen hat sich gezeigt, dass die Sterblichkeit vom Homocystein Status abhängig ist und dass kognitive Faktoren, erfasst mittels dem psimistri Verfahren "NTBV", eine Rolle spielen. Nachzulesen bei "I.B. Futschek, E. Schernhammer, H. Haslacher, E. Stogmann, J. Lehrner: Homocysteine – A predictor for five year-mortality in patients with subjective cognitive decline, mild cognitive impairment and Alzheimer's dementia"
Probanden gesucht:
Die Universitätsklinik für Neurologie der Medizinischen Universität Wien sucht Probanden (gesunde Kontrollpersonen) für verschiedene Studien. Die Information kann gerne an Angehörige, Freunde und Bekannte weitergeleitet werden. Mehr Information unter:
Leichte kognitive Störung (MCI) und kognitive Verschlechterungen bei Patienten mit Parkinsonkrankheit
Konversionskriterien gering kognitiv Beeinträchtigter (MCI) zur Alzheimerkrankheit (AD): Die Wiener MCI-AD Konversionsstudie
Reduktion der Smartphone Nutzung
psimistri Customer Service:
Für alle fachlichen und technischen Fragen sowie Fragen zu psimistri Digital steht Ihnen die Adresse This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. zur Verfügung.
Einen schönen Frühlingsbeginn wünscht das
psimistri-Team
Dezember 2022
Wissenschaft - das ASOF-Verfahren jetzt auch auf Türkisch verfügbar
In einer rezenten Studie wurde der ASOF von Kollegen der Medizinischen Fakultät Istanbul auf türkisch übersetzt und bei Patienten mit Riechstörungen hinsichtlich Reliabilität und Validität geprüft. Somit kann das Verfahren bei Patienten mit türkischer Muttersprache eingesetzt werden (Özlem Saatçi, Özge Arıcı Düz, Aytuğ Altundağ: Reliability and Validity of the Turkish Version of the Questionnaire for the Assessment of Self-Reported Olfactory Functioning and Olfaction-Related Quality of Life. J Acad Res Med 2020 DOI: 10.4274).
Wenn Sie mehr Informationen zum ASOF oder einem anderen Testverfahren wünschen bitte folgenden Link anklicken:
www.psimistri.com/index.php/de/test
psimistri Customer Service:
Für alle fachlichen und technischen Fragen sowie Fragen zu psimistri-Digital steht Ihnen die Adresse This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. zur Verfügung.
Das psimistri Team wünscht Frohe Weihnachten!
März 2022
Wissenschaft:
Die Verfahren Neuropsychologische Testbatterie Vienna (NTBV 1.0) und Verbaler Selektiver Reminding Test (VSRT) von psimistri sind in einer rezenten Studie der MedUni Wien zur Anwendung gekommen. Dabei konnte gezeigt werden, dass beide Verfahren, im Gegensatz zu Schilddrüsen Hormonen, einen prädiktiven Wert zur Vorhersage der 5-Jahres Mortalität bei Patienten mit SCD, MCI und Alzheimer Demenz haben (Blaž Đapić, Eva Schernhammer, Helmuth Haslacher, Elisabeth Stögmann, Johann Lehrner: No effect of thyroid hormones on 5-year mortality in patients with subjective cognitive decline, mild cognitive disorder, and Alzheimer’s disease).
Neue Testverfahren:
Die Neuropsychologische Testbatterie Vienna (NTBV 1.0) als auch der Verbale Selektive Reminding Test (VSRT) stehen ab sofort zur Anwendung bereit. Die Testmaterialien für beide Verfahren stehen im Mitgliederbereich zum freien Download zur Verfügung. Ein elektronisches Auswerteprogramm ist ab sofort im Shop verfügbar.
Customer Service:
Für alle fachlichen und technischen Fragen steht Ihnen ab sofort die Adresse This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. zur Verfügung. Wenn Sie Hilfe bei der Installation von psimistri-Digital benötigen, finden Sie hier eine Anleitung: https://digital.psimistri.com/de/manual/ios-beta
Kurzanleitung zum Erwerb von psimistri Digital:
- Erwerben Sie das Produkt über den psimistri-Shop
- Sie erhalten eine Bestätigungsmail und die Einladung zur Nutzung von psimistri-Digital inkl. Anleitung zur Installation
- Laden Sie Testflight herunter
- Öffnen Sie Testflight und lösen Sie den Gutschein ein
- Geben Sie den Code aus dem Begrüßungsmail ein
- Laden Sie die App auf Ihr Endgerät herunter
- psimistri digital ist jetzt benutzbar
Das psimistri Team wünscht einen schönen Frühling!
Dezember 2021
Wissenschaft:
Wir freuen uns, dass unsere Verfahren Neuropsychologische Testbatterie Vienna (NTBV 1.0) und Verbale Selektive Reminding Test (VSRT) in einer rezenten Studie der MedUni Wien zur Anwendung kamen. Dabei konnte gezeigt werden, dass beide Verfahren hervorragende psychometrische Testgütekriterien im Bereich der Demenzdiagnostik besitzen (Anna Garcia Rosas, Elisabeth Stögmann, Johann Lehrner: Neuropsychological prediction of dementia using the neuropsychological test battery Vienna – A retrospective study).
In einer früheren Studie der MedUni Wien konnten bereits wichtige psychometrische Gütekriterien zur Verlaufsdiagnostik bei Patienten mit Subjective Cognitive Decline (SCD) und Mild Cognitive Impairment (MCI) etabliert werden (Anna Garcia Rosas, Elisabeth Stögmann, Johann Lehrner: Individual cognitive changes in subjective cognitive decline, mild cognitive impairment and Alzheimer's disease using the reliable change index methodology).
Neue Testverfahren:
Die Neuropsychologische Testbatterie Vienna (NTBV 1.0) als auch der Verbaler Selektiver Reminding Test (VSRT) stehen ab sofort zur Anwendung bereit. Die Testmaterialien für beide Verfahren stehen im Mitgliederbereich zum freien Download zur Verfügung. Ein elektronisches Auswerteprogramm ist ab sofort im Shop verfügbar.
Customer Service:
Für alle fachlichen und technischen Fragen steht Ihnen ab sofort die Adresse This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. zur Verfügung. Wenn Sie Hilfe bei der Installation von psimistri-Digital benötigen, finden Sie hier eine Anleitung: https://digital.psimistri.com/de/manual/ios-beta
Kurzanleitung zum Erwerb von psimistri digital:
- Erwerben Sie das Produkt über den psimistri-Shop
- Sie erhalten eine Bestätigungsmail und die Einladung zur Nutzung von psimistri digital inkl. Anleitung zur Installation
- Laden Sie Testflight herunter
- Öffnen Sie Testflight und lösen Sie den Gutschein ein
- Geben Sie den Code aus dem Begrüßungsmail ein
- Laden Sie die App auf Ihr Endgerät herunter
- psimistri digital ist jetzt benutzbar
Das psimistri Team wünscht eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr!
September 2021
Neu im psimistri-Team:
Beatrice Beck: übernimmt seit Juni 2021 Aufgaben der Testentwicklung. Sie arbeitet seit 2016 für den Arbeitsbereich Differentielle Psychologie und Psychologische Diagnostik der Universität Wien (als Studienassistentin, E-Tutorin, E-Multiplikatorin).
Daria Grigoryeva: ist seit Juli 2021 ein Teil unseres Teams und beschäftigt sich vor allem mit der Testentwicklung und Übersetzung einzelner Testverfahren. Sie absolvierte im Jahr 2018 Ihr Masterstudium “Psychologie” mit Schwerpunkt “Geist und Gehirn” an der Universität Wien, und ist derzeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Medizinischen Universität Wien tätig. Im Oktober 2021 begann Daria die klinisch-psychologische Fachausbildung.
Preise:
Anja Hochrathner hat mit ihrer Masterarbeit zum Thema INCP (Anja Hochrathner: The International Neurocognitive Test Profile (INCP): A tablet-based neurocognitive assessment battery - Assessing potential education effects within a pilot study) bei der Gesellschaft für Neuropsychologie (www.gnpoe.at) den Wilhelm-Strubreither-Preis 2021 gewonnen. Wir gratulieren herzlich!
Wissenschaft:
Wir freuen uns, dass unser Riechfragebogen “Assessment of Subjective Olfactory Functions (ASOF)” in einer Studie der Duke University (USA) zur Bewertung der olfaktorischen Fähigkeiten bei Patienten, die sich wegen Sellar-Läsionen einer endonasalen, endoskopischen Schädelbasischirurgie (EESBS) von schwer zu erreichenden Läsionen der Schädelbasis unterzogen haben, verwendet wurde (Milap D. Raikundalia: Olfactory-Specific Quality of Life Outcomes after Endoscopic Endonasal Surgery of the Sella. Allergy & Rhinology Volume 12: 1–7 (2021) DOI: 10.1177/21526567211045041).
Kooperationen:
Ab kommendem Jahr wird psimistri eine Kooperation mit dem Startup HILDA eingehen, das an technischen Lösungen zur Vorbeugung der Demenz arbeitet. https://hilda.pro/
Active Cognitive Ageing-Initiative (ACA-I):
Die Active Cognitive Ageing-Initiative (ACA-I) ist eine Initiative zur Früherkennung und Vorbeugung von Demenzerkrankungen. Mehr Informationen finden Sie hier. Wenn Sie Teil unserer Active Cognitive Ageing-Initiative (ACA-I) worden wollen, nehmen Sie bitte mit This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. Kontakt auf.
Customer Service:
Für alle fachlichen und technischen Fragen steht Ihnen ab sofort die Adresse This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. zur Verfügung. Wenn Sie Hilfe bei der Installation von psimistri-Digital benötigen, finden Sie hier eine Anleitung: https://digital.psimistri.com/de/manual/ios-beta
Liebe Grüße,
Ihr psimistri-Team
Juni 2021
wir begrüßen Sie herzlich als Teil der psimistri-Community. Wir freuen uns über Ihr Interesse an psimistri und unseren Produkten. Mit diesem Newsletter werden wir Sie regelmäßig über Neuigkeiten informieren.
Heute wollen wir Ihnen den ersten im Online-Shop verfügbaren Test von psimistri vorstellen:
Vienna Visuo-Constructional Test 3.0 Screening
Der VVT 3.0 Screening ist ein experimentelles Verfahren zur Bestimmung der Visuokonstruktion. Bisher wurde der VVT 3.0 im Bereich des Screening für Demenzen erfolgreich eingesetzt. Die Verwendung dieser Applikation ist derzeit ausschließlich im wissenschaftlichen Bereich angesiedelt. Es liegen Versionen in folgenden Sprachen vor. Deutsch, Englisch, Französisch, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Holländisch, Polnisch, Russisch, Serbo-Kroatisch, Spanisch, Thai, Türkisch.
Bestellen Sie jetzt den VVT 3.0 gratis zum Testen
Nachdem Sie ein Testverfahren erworben haben, können Sie aktiv am psimistri-Forum teilnehmen und sich mit unserem Team und anderen Teilnehmern zu spezifischen Themen austauschen. (Link zum Forum)
Liebe Grüße,
Ihr psimistri-Team